Übersicht DeRaG

Die Deutsche Radiologienetz AG, kurz DeRaG (der.ag), betreibt unter dem Namen „Conradia“ deutschlandweit 22 Radiologiepraxen mit 300 Mitarbeitern, darunter 62 Ärzten, die anhand von 46 Arztsitzen und 48 Großgeräten jährlich 350.000 Patienten versorgen und einen Umsatz von 48 Mio. € erzielen.

Die DeRaG ist eine in Heidelberg ansässige Gesellschaft in der Hand von Radiologen, die radiologisch-nuklear- medizinische Praxen übernimmt und im „genossenschaftlichen“ Verbund von Radiologen für Radiologen führt. Ziel ist, die Zukunft für niedergelassene Radiologen zu sichern, indem abgebenden Praxisinhabern eine unternehmerische Einbringungsoption geboten und den einsteigenden Nachfolgern eine wirtschaftlich nachhaltige Praxis im Leistungsverbund gestellt wird, deren Geschicke sie vor Ort als Geschäftsführer und mit den Kollegen als Mehrheitsaktionär der Muttergesellschaft bestimmen können. Die DeRaG startete mit der Übernahme zweier insolventer Großpraxen in Hamburg und München (diagnostik-muenchen.de), die als MVZ um weitere Praxiszukäufe und den Präventionsbereich (u.a. mpch.de) erweitert wurden und von einer Klinik in Neumünster gehalten werden.

51 % des Eigenkapitals der DeRaG von knapp 30 Mio. Euro wurde von 141 niedergelassenen Radiologen und angestellten MVZ-Ärzten aufgebracht. 49 % hält die Curagita (curagita.com), die als Radiologie-Management-Dienstleister per langjährigem Geschäftsbesorgungsvertrag an die DeRaG gebunden ist und deren Wachstum über die 30 %-Beteiligung der Siemens Project Venture GmbH an Curagita mitfinanziert. Alle Radiologenaktionäre gehören dem von der Curagita gemanagten Radiologienetz Deutschland (radiologienetz.de) an, einem Zusammenschluss von 360 unabhängigen Ärzten in 100 Praxen und 70 angeschlossenen Krankenhausabteilungen. Das deutschlandweite Praxisnetz schafft seit 20 Jahren Einnahmen-, Kosten- und Qualitätssynergien für seine Mitglieder und wurde dafür bereits 2006 u.a. mit dem Dienstleisterpreis von Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Das genossenschaftliche Praxisbetreibermodell ist eine Hersteller- wie private equity-unabhängige Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen und dient der Stärkung und Sicherung der Patientenversorgung durch niedergelassene Radiologen in Deutschland.