Screening for brain metastases in patients with stage III non-small-cell lung cancer, magnetic resonance imaging or computed tomography? A prospective study
European Journal of Cancer, Vol. 115, Juli 2019, S. 88-96
J. Schoenmaekers et al., Maastricht, Heerlen, Venlo/Holland
Bei 149 Patienten mit einem non-small-cell-Lungenkarzinom (NSCLC) Stadium III ließen sich mittels KM-CT in acht Fällen (7%) Hirnmetastasen (HM) nachweisen. Sieben Patienten (4,7%) hatten im MRT Hirnmetastasen ohne Läsionen im KM-CT. Acht von 114 Patienten (7%) entwickelten ein Jahr nach einem negativen MRT Hirnmetastasen. Bei allen Patienten mit einem NSCLC Stadium III sollte immer eine MRT des Gehirns durchgeführt werden.
Hirnmetastasen (HM) treten häufig (ca. 20%) bei non-small-cell-Lungenkarzinomen (NSCLC) auf. Zur Diagnostik eignen sich sowohl KM-PET/CT als auch die MRT. In der vorliegenden prospektiven multizentrischen Studie wurden von Dezember 2012 bis Oktober 2017 149 Patienten mit einem extrakranialen Stadium III mittels KM-PET/CT als Basis untersucht, mit der Fragestellung, ob die KM-PET/CT oder die KM-MRT die Hirnmetastasen besser erkennen lässt und wie hoch der Prozentsatz von Patienten mit HM beim MRT ist, die bei der KM-PET/CT keine HM aufwiesen. Außerdem sollte der Prozentsatz von Patienten mit HM ermittelt werden, die ein Jahr vorher ein negatives MRT gezeigt hatten.
Von den 149 Patienten hatten sieben Patienten (4,7%) HM im MRT, ohne dass Läsionen beim KM-PET/CT nachzuweisen waren. 118 Patienten wurden nach einem Jahr kontrolliert (vier Patienten hatten bei der ersten MRT-Untersuchung bereits HM). Acht Patienten dieser restlichen 114 Patienten (7%), bei denen die Basis-MRT-Untersuchungen keine HM aufwiesen, entwickelten symptomatische HM innerhalb eines Jahres. Obwohl bei 7% der 149 NSCLC-Patienten im Stadium III mittels KM-PET/CT HM entdeckt wurden, konnten durch MRT zusätzlich bei sieben Patienten (4,7%) HM nachgewiesen werden.
Insgesamt ist die MRT zur Diagnostik von Hirnmetastasen bei Patienten mit NSCLC also effektiver als die KM-PET/CT.