Praxiswebseite generiert mehr Privatleistungen mit Google Ads und SEO
Positive Wahrnehmung und gute Sichtbarkeit der Praxis und ihres Leistungsspektrums im Internet führen zu mehr Anfragen im privatmedizinischen Sektor. Mit einer Google Ads-Kampagne (ehemals Google Adwords) und Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung arbeitet eine Praxis aus dem Radiologienetz daran, den Anteil an Privatleistungen im Gesamtvolumen stetig zu erhöhen und so dem hohen Wettbewerbsdruck in der Großstadt zu begegnen. Hier ein kurzer Einblick in das Projekt.
Der Inhalt der Webseite wurde so optimiert, dass Google relevante Suchbegriffe beim Crawlen leicht finden und die Relevanz für eine medizinische Suchanfrage als hoch einschätzen kann. Das nennt man Suchmaschinenoptimierung für organische Suchanfragen.
In einer zweiten Stufe wurde eine Google Ads-Kampagne aufgesetzt, um das Ranking (Position der Anzeige der Webseite bei den Suchergebnissen) weiter zu verbessern. Hierzu haben die Marketingspezialisten der W4 Deutschland GmbH verschiedene Anzeigen in Anzeigengruppen erstellt, um das Fachgebiet sowie Untersuchungsmethoden wie MRT zu bewerben. Die in den Gruppen hinterlegten Anzeigen werden bei bestimmten Suchanfragen von Google ausgespielt. Im Durchschnitt erscheint die Praxis auf die gebuchten Kampagnen-Keywords auf Position 1,7.
Mittlerweile werden in dieser Praxis etwa 150 Termine pro Monat über Erstkontakt auf der Webseite vergeben.
Ihr Ansprechpartner
Artem Krot
Kommunikationsberater und
Account Manager,
W4 Deutschland GmbH
Übrigens: Online-Kampagnen sind auch ein Thema des Praxismarketing- Workhops, der im Rahmen des CurAcademy-Powerwochenendes für Praxismanager am 1. Februar 2019 stattfindet.