Praxismanagement in der Conradia

In den Conradia-MVZ besteht die Geschäftsführung in der Regel aus einem kaufmännischen und einem oder mehreren ärztlichen Geschäftsführern. Sie sind alle als GmbH-Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. Untereinander geben sie sich eine Geschäftsordnung, in der Zuständigkeiten verteilt und der letzte Durchgriff für den ärztlichen Teil der Geschäftsführung festgelegt sind. Die Geschäftsordnung definiert auch die Rolle des Vertreters des Gesellschafters, also der DeRaG.

Derzeit übt DeRaG-Vorstand Dr. Michael Kreft diese Rolle aus. Er muss bei manchen Themen (Großgeräteinvestitionen, Arzteinstellungen, Kooperationsveträge, Standortöffnungen/Schließungen, sowie dem jährlichen Geschäfts- und Finanzplan) zustimmen. Der Geschäfts- und Finanzplan ist zugleich die Grundlage für die jährlichen Zielvereinbarungen zwischen dem Gesellschafter und der gesamten Geschäftsführung. In monatlichen gemeinsamen Sitzungen wird über den aktuellen Stand (Plan-Ist-Abweichung) und notwendige Entscheidungen beraten. In vielen Fällen nimmt auch der Aufsichtsrat der DeRaG sein Recht wahr, an diesen Sitzungen teilzunehmen und sich direkt in den Entscheidungsprozess einzubringen.

Aufgaben wie die Abrechnung, das Controlling, die Buchhaltung und viele weitere sind an das Shared Services Team der Curagita in Hamburg delegiert.

Die Praxismanager pflegen einen vertrauten Umgang miteinander, und treffen sich gemeinsam mit Kreft regelmäßig, um sich auszutauschen und um voneinander zu lernen. Dies geschieht zunehmend unter Einbeziehung einheitlicher Kennzahlen, die den Vergleich erst aussagekräftig machen. So entstehen immer mehr Standards, die sukzessive in allen geeigneten Standorten eingeführt werden können.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com