Pelottierung der A. thoracica descendens durch einen Zementsporn. Endovaskuläre Behandlung nach Kyphoplastie
Der Orthopäde, Vol.45, November 2016, S.994 – 997, M. S. Bischoff et al., Heidelberg
Nach einer schmerzhaften BWK-Sinterung bei einer 72-jährigen Patientin (Grunderkrankung: Multiples Myelom) wurde eine Kyphoplastie durchgeführt. Dadurch entstand ein ventraler Zementsporn, dessen Pelottierung zu einer Arterienarrosion führte. Da eine OP nicht zumutbar war, wurde eine lokale Schienung der Aorta mittels endovaskulärer Aortenreparatur durchgeführt.
Fallbeschreibung: Eine 72-jährige Patientin erhielt im September 2015 wegen einer schmerzhaften Wirbelkörpersinterungsfraktur von BWK 8 eine Kyphoplastie. Als Grunderkrankung lag ein multiples Myolom im Stadium IIIa vor. Wegen Verdacht auf penetrierende Verletzung der Aorta thorakalis descendens (ATD) durch einen Zementsporn (ZS), ergab eine CTA eine deutliche Pelottierung der ATD. Bezüglich der Frage nach einer intraluminalen Lage des ZS, ergab sich nur eine eingeschränkte Beurteilbarkeit.
Wegen einer möglichen konsekutiven Hämorrhagie durch Arrosion oder einer Thrombosierung der Aorta sollte zunächst eine Thorakotomie durchgeführt werden. Wegen des schlechten Allgemeinzustands wurde auf die OP verzichtet, und es wurde eine lokale Schienung der Aorta thoracalis mittels endovaskulärer Aortenreparatur (TE- VAR) im Sinne einer Ruptur- und Embolieprophylaxe durchgeführt. Unter Röntgendurchleuchtung gelang es
problemlos, die Endoprothese in dem bedrohten Segment zu platzieren. Es entstand kein wesentlicher Blutverlust. Die Patientin verstarb drei Monate später an dem multiplen Myelom.
Grundsätzlich sind CT- bzw. MRT- Verlaufskontrollen indiziert, da durch sukzessives Ausdünnen der stentgestützten Aortenwand durch den ZS ein lebensbedrohlicher Zustand entstehen kann. Eine kurative Lösung bringt in solchen Fällen nur die offene OP.
Wir danken unserem Ehrenmitglied Prof. Dr. U. Klein aus München, der Ihnen die Veröffentlichungen aus den Fachzeitschriften auswählt und zusammenfassend erläutert.