Mucinous nonneoplastic cyst of the pancreas: CT and MRI appearances
Abdominal Radiology, Vol.42, Dezember 2017, S.2827-2834, K. Ishigami et al., Fukuoka/Japan
Die Pathogenese der seltenen mucinösen, nicht-bösartigen Pankreaszysten ist unklar. Es handelt sich um zystische, durch Epithel eingefasste und mit intrazellulärem Schleim versehene Läsionen ohne zelluläre Atypien. Die Diagnose erfolgt mittels MD-CT und MRT einschließlich MR-CP. Bei zunehmendem Größenwachstum ist eine OP erforderlich.
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Bildmerkmale von mucinösen, nicht-neoplastischen Pankreaszysten (MNNC) auszuwerten. Zwischen 2006 und 2016 wurden im pathologischen Institut 335 Fälle von zystischen Pankreasläsionen diagnostiziert. Davon waren 235 Fälle (70,2%) intraduktale papilläre, mucinöse Neoplasmen (IPMN), 41 (12,2%) mucinöse zystische Neoplasmen (MCN), 23 (6,9%) serös-zystische Neoplasmen (SCN), 18 (5,3%) Pseudozysten, 6 (1,8%) Epidermoid-Zysten, 5 (1,5%) lymphoepiteleale Zysten und 7 (2,1%) nicht näher klassifizierte benigne Zysten.
Drei Patienten hatten eine MNNC mit folgenden Kriterien: Zystische Läsion, durch Epithel eingefasst, mit intrazellulärem Schleim, ohne zelluläre Atypien. Immunhistochemisch wurden Anteile von Mucin 1 oder Mucin 5-AC, aber ohne Mucin 2 nachgewiesen. Es handelte sich um zwei Frauen und einen Mann. Das Alter betrug 41, 50 und 64 Jahre. Alle Patienten erhielten ein MD-CT, zusätzlich ein MRT, einschließlich MR-CP. Alle Patienten waren asymptomatisch.
CA 19-9, CEA und Amylase waren nicht erhöht. Bei allen Patienten wurde ein Wachstum von 1-3 cm während zwei bis drei Jahren beobachtet. Operationsindikation war die deutliche Größenzunahme. MNNC zeigten sich im Kaudal-, Hals- und Körperbereich mit einer Größe von 3,5 cm, 4,9 cm und 5,7 cm. Es wurden weder Lymphknoten noch Verkalkungen, noch Verbindungen zum Duktus nachgewiesen. Im CT zeigte sich in zwei Fällen kein Zystenwand-Enhancement. Im MRT zeigte die Zystenflüssigkeit eine geringe Signalintensität bei der T1-Wichtung und eine hohe Signalintensität bei der T2-Wichtung.
Insgesamt zeigt die selten vorkommende mucinöse, nicht bösartige Pankreaszyste (MNNC) kein malignes Potenzial. Die Pathogenese ist nicht bekannt.
____________________________________________________________________________
Wir danken unserem Ehrenmitglied Prof. Dr. U. Klein aus München, der Ihnen die Veröffentlichungen aus den Fachzeitschriften auswählt und zusammenfassend erläutert.