Medizinische Versorgungszentren
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Zahlen und Daten zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zum Stand vom 31. Dezember 2015 veröffentlicht. Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich demnach die Anzahl der MVZ von 1.654 auf 2.156 erhöht.
Mit dem am 23. Juli 2015 in wesentlichen Teilen in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) wurden die Gründungsmöglichkeiten für MVZ umfassend weiterentwickelt – dies könnte in diesem Bereich für noch stärkere Entwicklungsimpulse sorgen. So können nun Kommunen durch Gründung eines MVZ aktiv die Versorgung mitgestalten. Zudem ermöglicht das Gesetz auch fachgleiche MVZ.
Die Gesamtkennzahlen:
Zahl der Zulassungen | 2.156 |
Gesamtzahl der im MVZ tätigen Ärzte | 14.317 |
Vertragsärzte | 1.341 |
Ärzte im Anstellungsverhältnis | 12.976 |
MVZ-Größe | Durchschnittlich 6,6 Ärzte |
Vorwiegende Gründer | Vertragsärzte und Krankenhäuser |
Beteiligung von Vertragsärzten an der Trägerschaft | 40,0 % |
Beteiligung von Krankenhäusern an der Trägerschaft | 40,0 % |
Weitere Träger | 20,0 % |
Vorwiegende Rechtsformen | GmbH, GbR |
Am häufigsten beteiligte Fachgruppen | Hausärzte, fachärztliche Internisten, Chirurgen |
Quelle KBV
Disclaimer: Diese Meldung stammt vom Leo Schütze Verlag, Herausgeber des „Schütze-Briefs“. Curagita übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Michael Kreft
Carsten Krüger