Entwicklung der wirtschaftlichen Situation
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Jahresbericht 2015 zur wirtschaftlichen Situation und den Rahmenbedingungen in der vertragsärztlichen Versorgung veröffentlicht.
Die Eckpunkte der Entscheidung des Erweiterten Bewertungsausschusses:
• Die wirtschaftliche Lage in den Praxen hat sich zwischen den Jahren 2011 und 2014 merklich verbessert. Auch unter Berücksichtigung der Verbraucherpreise war inflationsbereinigt eine Zunahme der Jahresüberschüsse zu verzeichnen. Das hohe Wachstum der Betriebskosten wurde durch eine Steigerung der Einnahmen überkompensiert. Die deutlich steigenden Personalkosten könnten hingegen dazu beigetragen haben, dass Ärzte und Psychotherapeuten weniger investierten.
• Die Jahresüberschüsse je Praxisinhaber (Gesamteinnahmen minus Gesamtaufwendungen) stiegen unter Berücksichtigung der Inflationsrate zwischen den Jahren 2011 bis 2014 real spürbar an (+ 6,7 %). Die reale Verbesserung der Überschusssituation erfolgte ganz überwiegend in 2014 gegenüber dem Vorjahr (+ 6,6 %). Im Jahr 2014 lag der Jahresüberschuss durchschnittlich bei 156.200 Euro je Praxisinhaber. In diesem arithmetischen Mittelwert kommt jedoch nicht zum Ausdruck, dass die wirtschaftliche Lage nach Art und Umfang der Praxistätigkeit sehr unterschiedlich ausfiel. So hatten im Jahr 2014 25 Prozent der Praxisinhaber einen Jahresüberschuss von weniger als 88.500 Euro. 50 Prozent der Praxisinhaber hatten einen Jahresüberschuss von weniger als 136.600 Euro. 75 Prozent der Praxisinhaber hatten einen Jahresüberschuss von weniger als 197.900 Euro.
• Die Gesamtaufwendungen (Betriebskosten) nahmen zwischen den Jahren 2011 und 2014 um 8,9 % je Praxisinhaber zu. Der Kostenanstieg überschritt sichtbar die Entwicklung der Verbraucherpreise, die im gleichen Zeitraum im Bundesdurchschnitt um 4,4 % zunahmen (Statistisches Bundesamt (Destatis), 2016).
• Der Anstieg der Überschüsse im Jahr 2014 spiegelt sich noch nicht in einer Steigerung der durchschnittlichen Investitionen der Niedergelassenen wieder. Im Berichtszeitraum 2011 bis 2014 stagnierten die mittleren Praxisinvestitionen auf niedrigem Niveau.
Zi-Praxis-Panel – Jahresbericht 2015 des Zi zum Download: https://www.zi-pp.de/pdf/ZiPP_Jahresbericht_2015.pdf
______________
Dieser Artikel stammt vom Leo Schütze Verlag, Herausgeber des „Schütze-Briefs“. Curagita übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Michael Kreft mikcuragita.com
Carsten Krüger ckgcuragita.com