Editorial 2/2018: Liebe Mitglieder im Radiologienetz,

neben der Medizin standen auf dem diesjährigen Deutschen Röntgenkongress viele Digitalisierungs- und Administrations-Themen auf der Agenda. Während künstliche Intelligenz und Befundungsautomatisierung mittelfristig Zeit für Sie freischaufeln sollen, werden Sie die europäische Datenschutzgrundverordnung und das neue Strahlenschutzgesetz mit höheren Anforderungen beim Einsatz ionisierender Strahlung zusätzlich Zeit, Geld und vermutlich Nerven kosten. In dieser Ausgabe stellen wir vor, wie wir das Projekt „Einführung eines Dosismanagements“ in den DeRaG-MVZ umsetzen. Die Sicht des Medizinphysikexperten der Charité, Dr. Hermann Thraen, zu diesen Themen können Sie ebenfalls nachlesen.

Gerlinde Kretschmann, Gattin des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten, wurde vor nunmehr fünf Jahren von programmverantwortlichen Radiologen aus dem Radiologienetz als Schirmherrin gewonnen und ist seitdem für das Mammographie-Screening im „Ländle“ im Einsatz – zuletzt anlässlich des Jubiläums der Region Neckar-Alb.

Bei der DeRaG stehen alle Zeichen auf Wachstum. Neben Standortgründungen und -erweiterungen in Planegg, Schongau und Altperlach kann sich die Diagnostik München auch über eine Kooperation mit dem Städtischen Klinikum München freuen. Und auch in Berlin geht es voran. Mit der Conradia Friedrichshain wurde das zweite DeRaG-MVZ in der Hauptstadt eröffnet. Wie in den DeRaG-MVZ bestehende Dienstpläne optimiert werden, um beispielsweise mit vorhandenem Personalbestand die Praxisöffnungszeiten zu verlängern, erfahren Sie hier.

RaDiagnostiX – Prostata ermöglicht es teilnehmenden Praxen ab sofort, ihren kooperierenden Urologen eine mobile Fusionsbiopsie anzubieten. Zudem findet im September bereits der 10. Fortbildungsworkshop Urologie-Radiologie mit dem Fokus auf Qualitätssicherung, Fallbearbeitung sowie Interdisziplinarität statt.

2006 erarbeitete das Radiologienetz ein Szenario Radiologie 2020 mit einer überraschenden Treffsicherheit. In die Zukunft gedacht haben die Fachbeiräte in Interviews als Basis für eine Fortschreibung dieses Szenarios ins Jahr 2030.

CuraCompact lebt von den Themen, die Sie bewegen. Informieren Sie uns. Sprechen Sie uns an – im Rahmen unserer Vollversammlungen, beim Radiologentag oder durch Kommentare auf curacompact.de. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

 

editorialHerzlichst für den Gesamtvorstand

Dr. Michael Kreft

mikcuragita.com