DRG veröffentlicht Konsensus-basierte Befundvorlagen zur strukturierten Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT

Prof. Dr. med Lars Grenacher

Prof. Dr. med Lars Grenacher von der Conradia Radiologie München wirkt als Autor am veröffentlichten Fachartikel „Strukturierte Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT: Konsensus-basierte Befundvorlagen der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)“ mit.

Strukturierte Befundvorlagen bieten das Potenzial einer optimierten radiologischen Befundung in Bezug auf Vollständigkeit, Reproduzierbarkeit und Differenzialdiagnose. In der klinischen Radiologie werden aktuell jedoch radiologische Befundberichte bei Pankreasläsionen weitverbreitet als Freitexte formuliert. Für die optimale klinische Versorgung, das Staging und die Operationsplanung sind mannigfaltige Informationen erforderlich, die mitunter nicht umfänglich erfasst werden. Die strukturierte Befundung bietet hier das Potenzial einer Verbesserung in Bezug auf Vollständigkeit, Reproduzierbarkeit sowie Klarheit der interdisziplinären Kommunikation. 

Der von Prof. Dr. med Lars Grenacher veröffentlichte Fachartikel stellt strukturierte Befundvorlagen für solide und zystische Pankreastumoren vor, die im radiologischen Alltag helfen sollen, das klinische Staging (cTNM, ycTNM) zu verbessern. Er vermittelt Konsensus-basierte, strukturierte Befundvorlagen für solide und zystische Pankreasläsionen im CT und MRT. Die von der Deutschen Röntgengesellschaft entwickelten Befundvorlagen werden auch unter www.befundung.drg.de zur Verfügung gestellt.

Zugrunde liegt ein methodischer Ansatz, welcher auf der interdisziplinären Erstellung von strukturierten Befundvorlagen für solide und zystische Pankreastumoren in der Computertomografie (CT) und in der Magnetresonanztomografie (MRT) mit Vertretern der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Bildgebung (ABO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) sowie weiteren Radiologen, Onkologen und Chirurgen beruht. Unter Experten auf dem Gebiet der Pankreasbildgebung, onkologischen Versorgung und Pankreaschirurgie sowie in einer öffentlichen Online-Umfrage wurden strukturierte Befundvorlagen im Konsensus-Verfahren entwickelt, die im weiteren Verlauf regelmäßig durch die beteiligten Fachgesellschaften und verantwortlichen Arbeitsgemeinschaften auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis angepasst werden sollen.

Bild: „Wording“ zur strukturierten Beschreibung der Resektabilität eines Pankreaskarzinomes. In diesem Fall sog. „abutment“.

 

Strukturierte Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT: Konsensus-basierte Befundvorlage der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

DOI doi.org/10.1055/a-1150-8217

Online-Publikation 2020

Fortschr Röntgenstr 2020; 192: 641–656

© Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart,

New York, ISSN 1438-9029

 

News

Prof. Grenacher wurde am 9. September auf der Mitgliederversammlung der AG Abdominelle Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft zum Vorsitzenden des Vorstands für die Amtszeit 2020-22 wiedergewählt.

 


Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. med Lars Grenacher

l.grenacherconradia.de