Aus Diagnostik München wird Conradia Radiologie München
Fünf Jahre nach der MVZ-Gründung durch die Deutsche Radiologienetz AG (DeRaG) und nach Etappen erfolgreicher Sanierung und Restrukturierung wurde die Diagnostik München in Conradia Radiologie München umbenannt. Mit der ehemaligen Diagnoseklinik hat die neue Praxis mit inzwischen acht Praxis-Standorten, einem neuen Ärzteteam, einem hochwertigen Gerätepark und medizinischen Schwerpunkten nicht mehr viel gemein.
Mit der Umbenennung von Diagnostik München in Conradia Radiologie München wird die konsequente Umsetzung des neuen medizinischen Konzepts und Versorgungsversprechens explizit auch nach außen für Patienten, Zuweiser und Mitbewerber sichtbar. In frische Orange- und Blautöne eingebunden, nimmt der neue Name Conradia Bezug auf den Gründervater der Radiologie und Nobelpreisträger Professor Wilhelm Conrad Röntgen, der lange in München lebte und wirkte. Der Name steht für Innovation, Qualität und auch für neue Wege, welche die Conradia Radiologie München durch medizinische Schwerpunkte wie Prostata-, Herz- und onkologische Diagnostik sowie durch muskuloskelettale Radiologie konsequent beschreitet. Die Conradia Radiologie München ist mit acht Praxisstandorten in und um München vertreten: Schwabing, Planegg, Perlach, ATOS-Klinik, Klinikum Schwabing, Bogenhausen, Schongau und ab September auch in der Nymphenburger Straße. Auch der Präventionsstandort für ausländische Präventanten und Firmenkunden in der Augustenstraße in Schwabing firmiert nun unter Conradia Medical Prevention.
Die Übernahme des Markennamens Conradia für alle Aktivitäten und MVZ der Deutsche Radiologienetz AG bundesweit ist Teil des geplanten Roll- out des genossenschaftlichen MVZ-Dachmarken-Konzepts. Mit zunehmendem Wachstum überwogen die Vorteile einer übergreifenden Marke gegenüber dem Risiko, einen lokal bekannten Praxisnamen aufzugeben. In der Anfangszeit des MVZ-Betriebs sollte dieser zunächst Kontinuität insbesondere gegenüber bislang zufriedenen (Privat-)Patienten und Zuweisern signalisieren.
Nach umfassender Neuausrichtung in personeller, gerätetechnischer und medizinischer Hinsicht ist die Zeit reif, sich mit der Marke Conradia überregional zu positionieren:
Schnell, nah, einfach, kompetent und zukunftsorientiert, so positioniert sich Conradia. Dieses klare Bekenntnis zur wohnortnahen Patientenversorgung mit Qualitätsmedizin wird ergänzt durch den einzigartigen genossenschaftlichen Verbund von Radiologen-Mehrheitsaktionären, der dahinter steht und durch finanzielles Invest und persönliches Engagement innerhalb der eigenen Branche diese nachhaltig gestalten will.
Das Rebranding in München wurde zunächst von den Münchener Teams kontrovers diskutiert. Bedenken wurden geäußert, ob man tatsächlich den Bekanntheitsgrad der Diagnostik München, der in den letzten Jahren gestärkt wurde, einer Dachmarke Conradia mit neuer Corporate Identity opfern sollte. Selbstredend mündete dies auch in eine Diskussion über Farben und Geschmacksfragen. Froh sind inzwischen alle Beteiligten, dass das Rebranding vom Redesign der gesamten Geschäftsausstattung, des Formularwesens, der Praxisbeschilderung und aller Informationsmaterialien bis zur technischen Seite eines solchen Projekts (neue Domains, Internetauftritte, E-Mail-Adressen etc.) geschmeidig funktionierte. Dabei wurde auch gleich die Gelegenheit genutzt, inhaltliche Anpassungen z.B. der Aufklärungs- und Anamnesebögen vorzunehmen und einen bundesweiten Conradia-Standard zu schaffen. Dieser steht jetzt allen Conradia-MVZ in Deutschland und natürlich auch den Netzpraxen zur Verfügung.
Um die Patienten und Zuweiser in und um München nicht zu verwirren, wurde in einer eigenen Kampagne mit einem eigens entwickelten Rebranding-Logo auf die Namensänderung zu Conradia hingewiesen. (siehe Abb. unten). Vom E-Mail-Footer über die Telefonansage bis hin zu Zuweiseranschreiben wurde zielgruppengerecht informiert. Das Projektteam hielt den Zeit- und Budgetplan ein. Manche Maßnahmen wie die Umsetzung im Web und in den Social Media mussten in einer Hauruck-Aktion durchgeführt werden – ein arbeitsreiches Wochenende für das Projektteam, um den 1. April nicht zum schlechten Scherz werden zu lassen. Jetzt gilt es, sich noch ein wenig in Geduld zu üben, bis das Google-Ranking im hart umkämpften Münchener Markt wieder zufriedenstellt. Die Nachfragen nach Untersuchungsterminen sind indes stabil hoch geblieben.
Positionierung Conradia
Wir sichern höchste Patienten- und Zuweiserorientierung, schnelle Termine, kurze Wartezeiten, freundlichen Service und
modernste Bild-/ Befundkommunikation.
Wir bieten räumlich nahe Stadtteilversorgung mit vernetzter Schwerpunkt-Expertise und deutschlandweitem (tele-) radiologischem Spezialisten- und Zweitmeinungspool mit Experten.
Wir kommunizieren klar und verständlich, empathisch und international (auch auf Englisch, Französisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, Arabisch, Türkisch, Ungarisch).
Hinter der Marke „Conradia“ steht ein deutschlandweites, genossenschaftliches und ärztlich geleitetes Versorgungsunternehmen „von Radiologen für Radiologen“ mit höchsten medizinischen und ethischen Standards im Umgang mit Patienten, Partnern, Ärzten und Industrie.
Wir verpflichten uns zu verbundeigenen Höchststandards in Medizin, Gerätetechnik und IT. Neben allgemeiner Radiologie und Nuklearmedizin betreiben wir deutschlandweit vernetzte Fokuszentren für Prostata-, Herz- und Tumor-Bildgebung (inkl. PET-CT) und für internistisch-radiologische Prävention/Check-Up.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Michael Kreft
Dr. Johannes Schmidt-Tophoff