Remote Scanning

Personalengpässe bewältigen und Patientenversorgung sicherstellen

Der Personalmangel im Bereich der MTRAs nimmt schon seit einigen Jahren stetig zu. Telemedizinische Lösungen wie Tele-MTRA, Freelancer und Fernsteuerung sind daher gefragter denn je. Curagita bietet Ihnen verschiedene Dienstleistungen im Remote Scanning an:

  • Implementierung: Unterstützung bei der technischen Einführung der Fernbefundungs-Systeme (für MRT der Hersteller Siemens, Philips, GE) in Ihrer Praxis an einem oder mehreren Standorten durch ein erfahrenes Team (Projektleitung, Technik, IT), Schulung der neuen Prozesse in Ihrem Praxisteam, Betreuung im Datenschutz.
  • Remote Scanning:Unterstützung im laufenden Betrieb durch die Übernahme der Steuerung Ihres/Ihrer MRTs durch das Curagita Remote Scanning Team. 

Details zum Curagita-Angebot finden Sie hier. Haben Sie 3 Minuten Zeit? Dann sehen Sie sich das Video an.

Teleradiologie

Ihre Auswahl des Teleradiologie-Anbieters unterstützen

Zum Betrieb einer Röntgeneinrichtung ist die Genehmigung zur Teleradiologie erforderlich. Um Versorgungslücken zu schließen, wird diese Genehmigung seit Jahren vermehrt bewilligt, ist aber grundsätzlich nur für den Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst vorgesehen. Wir helfen Ihnen, den äußerst umfangreichen Genehmigungsantrag richtig und vollständig zu stellen sowie die regelmäßige Aktualisierung der Genehmigung durchzuführen. Wir unterstützen in der Einführung der Teleradiologie durch Erfahrung und professionelles Projektmanagement sowie IT.

Ihre Patientenversorgung sicherstellen

  • Sicherstellung der Patientenversorgung: Bei spontan oder planbar auftretendem Personalmangel
  • Reibungsloser Übergang: Bei Neueinführung oder Wechsel des Teleradiologieanbieters
  • Professionelles Projektmanagement: Praxisindividueller Zuschnitt und Antizipation der neuralgischen Punkte
  • Technik und IT: Hard- und Software, IT-Support bei Installation und Curagita-Kommunikationsservern, Abnahme der Teleradiologiestrecken
  • Verschiedene Modelle: Praxisintern oder mit externer MTRA-Dienstleistung
  • Professionelle Kommunikation: Mit Ihrem KH-Kooperationspartner und Teleradiologie-Anbieter gegenüber der genehmigenden Behörde (länderspezifisch)
  • Preisvorteile: Durch Radiologienetzkonditionen

MTRA Mangel wächst

> 50% der MTRA arbeiten in Teilzeit
> 3.000 MTRA bereits kurz vor Renteneintritt
100% CT-Notfallversorgung nur mit MTRA

Ihr Ansprechpartner

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Boris Kögler

E-Mail: koecuragita.com

Telefon: 06221 50 25 140​​​​​​​

"

Ich habe seit Jahren keine so gut vorbereiteten Unterlagen mehr eingereicht bekommen.


Kommentar zum Genehmigungsantrag von Björn Ernstaus dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein