Arbeitgeber sind nach einem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.9.22 zur Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden verpflichtet. Dies gilt auch uneingeschränkt für Arztpraxen. Aber gilt es auch für alle dort Beschäftigten?
Laut aerzteblatt.de vereinbart jeder Dritte Termine in Arztpraxen online. Dies hat eine durch den Digitalverband Bitkom im November veröffentlichte Umfrage ergeben. Demnach suchten 22 Prozent der Patienten ihren Arzt danach aus, ob dieser Termine auch direkt online vergibt – ein Pluspunkt und [...]
Der diesjährige Radiologentag am 19. November bot eine der wertvollen Gelegenheiten, sich mit anderen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie auch nicht-ärztlichen Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeitern persönlich auszutauschen. Auch online waren Teilnehmer und Redner zugeschaltet zur [...]
Bereits zum Radiologentag am 19. November berichtete Curagita-Vorstand Frank Vogel über die geplante Erweiterung der Strom- und Gaspreisbremse der Bundesregierung auch für radiologische Praxen ab Januar 2023. Nun hat das Bundeskabinett am 25. November im Umlaufverfahren beschlossen: nicht nur [...]
Lieferengpässe, Logistikprobleme, Preisschwankungen, Kassen-Exklusivverträge: Das Beschaffungsmanagement wird mehr und mehr zum Engpass. Händler und Hersteller kommen an ihre Grenzen, Pharmaproduzenten ziehen sich aus ersten KV-Regionen zurück. Der Verbundeinkauf steuert gegen: Pufferlager, [...]
Fünf Jahre lang lag der Fokus der Curagita auf dem größten Radiologienetz-Verbundprojekt aller Zeiten: die DeRaG/Conradia. In dieser Zeit wurden fast keine neuen Mitglieder in das Radiologienetz aufgenommen. Mit dem Verkauf der Conradia im April dieses Jahres besteht nun die Möglichkeit, weiteren [...]
Ein Interview mit Dr. med. Sebastian Steil über Mitarbeitermotivation
Zum fünfzehnjährigen Bestehen seiner Praxis im KölnTriangle sowie der Neuinstallation eines PET/CT-Gerätes hat Dr. med. Jonas Müller-Hübenthal, Facharzt für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin, mit seinem Ärzteteam die praxisinternen Fallsammlungen gesichtet. Einige häufige und [...]
Das Interesse am Remote Scanning wächst in und außerhalb des Radiologienetzes.
Die Steuerung aus der Ferne punktet, weil sie hochflexibel eingesetzt werden kann, beispielsweise für den fortlaufenden Betrieb, während der Urlaubszeit und bei spontanen Ausfällen von MTRA.