Im Dezember wurde die jüngste Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom mit neuen Empfehlungen zur MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie veröffentlicht. Gleichzeitig bekommt die mpMRT Rückenwind durch neue Studienergebnisse.
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze - für Praxis-Betreiber gibt es eine Menge Dinge, die es zu beachten gibt. Und hinter manch harmlos anmutender Pflicht kann sich im Falle des Versäumens eine unangenehme Konsequenz verbergen. Oder hätten Sie gewusst, dass es eine Ordnungswidrigkeit ist und ein [...]
Trotz Fortschritten bei der Online-Terminierung: Das Telefon ist nach wie vor das Medium Nummer Eins für Patienten, wenn sie einen Untersuchungstermin vereinbaren wollen. Doch wie gut sind die Radiologienetz-Praxen in diesem Bereich aufgestellt? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht, mit [...]
Wer vom Haus- oder Facharzt eine Überweisung für die Radiologie bekommt, sucht vielleicht schon beim Verlassen der Praxis mit dem Smartphone nach einem Radiologen in der Nähe. Wer gefunden werden möchte, sollte also in erster Linie im Netz auffindbar sein. Im zweiten Schritt sollte die Web-Präsenz [...]
Einige Radiologienetz-Mitgliedspraxen beklagen zunehmende Probleme bei der Gewinnung von MTRAs. Der Fachbeirat hatte daher auf seiner Klausurtagung im Januar beschlossen, das Thema aufzugreifen. Eine Mitgliederbefragung sollte einerseits das Ausmaß der Problematik im Radiologienetz abstecken und [...]
Die Mitglieder der Fokusgruppe trafen sich am 18.11.2016 zum achten Mal, um sich über die bisherigen Erfahrungen im Qualitätsprojekt RaDiagnostiX - Prostata auszutauschen und die nächsten Schritte und Maßnahmen abzustimmen. Zudem konnten wir Herrn Prof. Schlemmer vom DKFZ Heidelberg begrüßen, der [...]
Vier von fünf Deutschen sind täglich online, im Schnitt verbringen sie 108 Minuten pro Tag im Netz. Dabei wird das Web immer mobiler: Rund die Hälfte der Deutschen geht mit Smartphone und Co. ins Internet - Tendenz weiter steigend. Und auch vor der niedergelassenen Medizin macht dieser Megatrend [...]
Die Kommunikation rund um das Mammographie-Screening hat sich professionalisiert. Das sieht man insbesondere, wenn man das Nichts bzw. Wenig von offizieller Seite zum Screening-Start vor rund zehn Jahren mit dem aufwändigen Informationsportal für Frauen, Fachpersonen und Medien der [...]
Das Versorgungsprojekt RaDiagnostiX – Prostata wurde im vergangenen Jahr stark ausgebaut. Die Zahl teilnehmender Ärzte, aber auch der Patienten ist nochmal gestiegen, die Kommunikation wurde mit neuen Online-Präsenzen verbessert, die Wirtschaftlichkeit hat sich für die Teilnehmerpraxen erhöht.
Traditionelle Mitarbeiterführung basiert auf klaren Regeln. Sie gibt Mitarbeitern Orientierung und reduziert den komplexen Wertschöpfungsprozess der Patientenversorgung auf einzelne kontrollierbare Schritte. Regeln – z. B. in Form von Stellenbeschreibungen und Arbeitsanweisungen – stellen sicher, [...]